Dein Warenkorb ist gerade leer!
Die Schleudergang Gruppenfahrten sind Ausfahrten mit sozialem Charakter, keine Ballerrunde. Wir starten gemeinsam und kommen auch gemeinsam an, das heißt konkret: Nach längeren Anstiegen wird aufeinander gewartet, bei Defekten stoppt die gesamte Gruppe. Die Organisation der Runde obliegt den Guides, Verantwortung und Teilhabe wird jedoch von allen Mitfahrer*innen erwartet und ist ausdrücklich erwünscht.
– Keep it simple. Aerotuck, Saltos und Co. sind verboten.
– Mindestens eine Hand bleibt am Lenker – immer.
– Sei konzentriert. Achte auf deine Umgebung und deine Mitfahrer*innen und fahre vorhersehbar.
– Verzichte auf unnötige Manöver, halte deine Linie, wenn du überholen musst, dann links.
– Fahre defensiv. Bitte versuche auf Beschimpfungen und Diskussionen, besonders gegenüber Autofahrer*innen, zu verzichten.
– Übernimm Verantwortung. Reißt die Gruppe vor dir ab oder bemerkst du einen Defekt, signalisiere das deutlich.
– Teilnahme erfolgt ausdrücklich auf eigenen Wunsch und eigene Haftung
– Helmpflicht
– Ab 16 Mitfahrer*innen geschlossene Zweierreihe
– Benutzung der Straßen als Verband, keine Radwege, keine Fußwege. Der Verband fährt auf einer konkreten Fahrspur.
– Die erste Reihe gehört den Guides, nach Absprache bist du vorn im Wind aber herzlich willkommen.
– Kommunikation ist alles! Rufe und gib Handzeichen. Zum Beispiel: Stop, Hindernis links/rechts, Abbiegen nach links/rechts, überholendes/entgegenkommendes Auto, Poller, Schienen.
– Achte auf die Signale der Guides und gib sie weiter.
– Check den technischen Zustand deines Rades vor der Ausfahrt.
– In dieser Gruppe keine Fixies. Dein Bike hat mindestens zwei Bremsen, Licht hast du dabei. Triathlonaufbauten und Aerobars werden in Gruppenfahrten nicht benutzt. Kopfhörer/In Ears gehören in keine Groupride-Ohren.
Habt Spaß, alle sind willkommen. Ausnahmen sind Menschen mit verqueren rassistischen, fremdenfeindlichen, sexistischen oder sonstigen schwachsinnigen Meinungen.
Schleudergang loops are group rides with a social character, no baller rides. We start together and arrive together, which means: After long climbs we wait for each other, in case of defects the whole group stops. The guides are responsible for the organization of the loop, but responsibility and participation is expected from all riders and is explicitly requested.